Senior Advisors
Unsere Senior Advisors ergänzen und unterstützen unser Beratungsteam mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrem Netzwerk in Fragen der Nachfolge, Führung und Aufsicht von Familienunternehmen sowie mit spezifischen Beratungsschwerpunkten.

Nelson Echeverría López
Nelson Echeverría ist Agrar-Ingenieur und Betriebswirt der Universidad de Chile sowie Absolvent des Top Executive-Führungsprogramms der Columbia University.
Nach Führungspositionen bei Química Stauffer Chile und bei ICI in Chile, Argentinien, Peru und Ecuador, wechselte Nelson Echeverría 1994 zur BASF. Dort war er Teil der Geschäftsleitung in Mexico sowie Mitglied des Direktoriums für Mittelamerika und die Karibik, bis er 1995 zum CEO der BASF in der Andenregion berufen wurde. Nelson Echeverría engagierte sich unter anderem als Präsident der Agrarkammer des Dachverbandes der kolumbianischen Industrie, als Vizepräsident der Deutsch-Kolumbianischen Handelskammer und als Gründungsmitglied der Deutsch-Kolumbianischen Stiftung für Wissenschaft und Technik. Zurzeit ist er Präsident der Chilenisch-Kolumbianischen Handelskammer.
Nelson Echeverría verfügt über eine breite Erfahrung in strategischer Führungskräfteentwicklung und im Veränderungsmanagement. Er verantwortete tiefgreifende Restrukturierungen sowie M&A- und Kulturentwicklungsprozesse.
Neben seinem Engagement in verschiedenen Beiräten und Aufsichtsräten verstärkt Nelson Echeverría seit dem Frühjahr 2015 das Team von AvS – International Trusted Advisors in Bogotá.

Davy Lau
Davy Lau hat fast 30 Jahre lang Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum erfolgreich geführt und ist ein intimer Kenner der Märkte in China, Japan, Korea und Südostasien. Er hat diverse Positionen bekleidet, u.a. als VP of Information Business bei Citicorp, GM Far East bei der GTECH Corporation und Global Partner/Singapur und MD bei Egon Zehnder. Während seiner Zeit bei Egon Zehnder rekrutierte Davy Hunderte von CEOs und C-Level-Führungskräften für multinationale und asiatische Unternehmen und unternahm zahllose Managementbewertungen und Beratungsprojekte für Aufsichtsgremien.
Seit 2011 ist Davy Lau in Aufsichtsgremien von an der NASDAQ, HKEX und SGX notierten Unternehmen aktiv – in Sektoren wie IT, Immobilien, Konsumgüter und Retail, aber auch in Non-Profit und Bildungsinstitutionen wie zum Beispiel der Make-A-Wish Foundation in Singapur und dem United World College of Southeast Asia. Dabei übernimmt er häufig den Vorsitz im Nominierungs- und Vergütungsausschuss oder agiert als das führende unabhängige Verwaltungsratsmitglied. Darüber hinaus hat er Inhaber und Mehrheitsaktionäre privat gehaltener Unternehmen bei der Entwicklung des Führungsnachwuchses, bei der Nachfolgeplanung sowie beim Talentmanagement beraten.

Andreas Gräf
Im Anschluss war Andreas Gräf 25 Jahre für die globale Personalberatung Egon Zehnder tätig und fokussierte sich dort auf die Beratung von Konsumgüter- und Handelsunternehmen. Als Partner führte er mehrere Jahre das Düsseldorfer Büro der Beratungsfirma, leitete die deutsche Consumer Practice und war Mitglied in verschiedenen internationalen Praxisgruppen. Sein Schwerpunkt lag dabei in der Beratung von Familienunternehmen und Unternehmern an der Schnittstelle zwischen Management und Inhaberschaft. Inhaltlich beschäftige er sich mit Nachfolge- und Besetzungsfragen im Management und in Aufsichts- und Beiräten, mit Potenzialanalysen sowie der Entwicklung von Führungskräften und Organisationen. Hierbei half ihm seine Ausbildung zum Systemischen Coach.
Heute ist Andreas Gräf als selbständiger Berater, Coach und Mentor tätig.

Dr. Alexander Koeberle-Schmid
Seiner Arbeit liegt die Prämisse zugrunde, dass der Konflikt in Familienunternehmen der Normalfall ist. Sein Ziel ist es daher, das Verständnis untereinander zu fördern, um dadurch die Konfliktparteien bei einer gemeinsamen Lösungsfindung zu unterstützen – oder Strategien und Strukturen zu entwickeln, damit es gar nicht erst zum Konflikt kommt. Im Zentrum seines Tuns steht daher die gewissenhafte Begleitung der Familien bei der Ausarbeitung von Lösungsvorschlägen, denen alle Beteiligten zustimmen können, an denen sie sich orientieren und die ihnen Halt geben. Dabei handelt Alexander Koeberle-Schmid aus persönlicher Erfahrung heraus und lässt diese in jeden Fall individuell einfließen. Das hilft ihm dabei, gemeinsam mit den Familien tragfähige Strategien zu entwickeln und künftige Konflikte zu vermeiden.
Seit 2005 berät er Familienunternehmen und Unternehmerfamilien als Inhaberstrategieberater, Mediator (BM ©) und Familienunternehmens-Coach (ICF), mit Stationen bei KPMG und PwC sowie der INTES Akademie für Familienunternehmen, mit der er heute weiterhin zusammenarbeitet. Er ist Autor von acht Büchern und zahlreicher Studien zu den Themen Nachfolge, Führung und Konflikt.